Studium_Header_schmal

Betriebswirtschaft – Schwerpunkt Logistik (B.A.) an der Hamburger Fern-Hochschule (HFH)

Kurzbeschreibung des Studiengangs

Der Studiengang verbindet die Vermittlung grundlegender betriebswirtschaftlicher Qualifikationen mit der fachlichen Spezialisierung in der Logistik und im Supply Chain Management. Die Organisation als Fernstudium ermöglicht insbesondere Berufstätigen ein größtenteils orts- und zeitunabhängiges Studieren. Das Studium basiert auf didaktisch und lernpsychologisch aufbereiteten Studienmaterialien für ein Selbststudium. Dies wird durch Online-Lehre und Präsenzlehrveranstaltungen unterstützt. Im Hauptstudium ist im Unterschied zum Grundstudium neben Pflichtmodulen auch ein Wahlpflichtmodul aus dem Wahlpflichtkomplex Recht sowie ein Studienschwerpunkt (hier Unternehmenslogistik) zu belegen.

Berufsbild / -aussichten

Der Abschluss eröffnet hervorragende Karrierechancen in Industrie-, Handels- und Dienstleistungs-Unternehmen, Verbänden, Kammern, öffentlichen Verwaltungen und supranationalen Organisationen. Die Spezialkenntnisse – wie etwa aus dem Bereich der Querschnittsfunktion Logistik und Supply Chain Management – gewinnt stark an Bedeutung, um als potenzielle Führungskraft erfolgreich zu sein.

Studieninhalt / Module

Erster Studienabschnitt:

Wissenschaftliches Arbeiten, Wirtschaftsenglisch, Einführung in die Betriebswirtschaft, Investition und Finanzierung, Mathematik, Buchführung und Jahresabschluss, Material- und Produktionswirtschaft, Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Grundlagen des Marketings, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftsstatistik, Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts, Grundlagen der Volkswirtschaft, Grundlagen des Steuerrechts,  Management komplexer Problemsituationen, Nachhaltigkeitsmanagement, Unternehmensführung

Zweiter Studienabschnitt:

Allgemeine Module: Wissenschaftliches Arbeiten, Wirtschaftspolitik, Projektmanagement, Arbeits- und Organisationspsychologie, Wahlpflichtkomplex Recht, Studienschwerpunkt*, Hauptpraktikum, Bachelorarbeit

* Schwerpunktmodul Logistik: Grundlagen der Logistik und des Supply Chain Managements, Grundlagen technischer Logistiksysteme, Modellierung und Optimierung logistischer Systeme und Prozesse, Systeme der Transport-, Umschlags- und Lagerlogistik, Logistik im Produktionsprozess, Logistiknetzwerkplanung und Transportplanung, Lagerbestandsmanagement, IT-Anwendungen in der Logistik, Logistikmanagement (Logistikstrategien, -organisation, -controlling, In/Outsourcing, Risiko- und Sicherheitsmanagement).

Praktikum

15 Stunden (studienbegleitend) im Hauptstudium. Während des Hauptpraktikums wird ein Projekt zu einem Thema aus dem Umfeld der berufspraktischen Tätigkeit (der Logistik) bearbeitet. Es wird darüber eine Hausarbeit angefertigt, wobei erworbenes Wissen unmittelbar auf betriebliche Fragestellungen angewendet wird.

Regelstudienzeit

7 Semester (4 Semester Grundstudium und ab 5. Semester Hauptstudium)

180 ECTS-Points

Formale Voraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife oder Fachhoch- schulreife. Bewerber müssen berufspraktische Grundkenntnisse durch eine einschlägige berufliche Ausbildung oder Tätigkeit nachweisen. Bewerber ohne berufspraktische Kenntnisse müssen ein Grundpraktikum bis zu einer Dauer von 13 Wochen nachweisen, wovon 7 Wochen vor Aufnahme des Studiums abzuleisten sind. Zusätzlich zu diesem Regelzugang gibt es einen besonderen Hochschulzugang für Berufstätige (die Details finden Sie auf der Webseite der HFH).

Studienplätze

Keine Begrenzung

Studiengebühr

309 Euro/Monat, 12.978 Euro gesamt.
zzgl. 563 Euro Prüfungsgebühr für Abschlussarbeit (je Versuch).
(Stand: 2025)

Weiterführende Informationen

Link zur Studiengangsseite

Über die Hochschule / Bildungseinrichtung

HFH - Hamburger Fern-Hochschule